FILL Hinweisgebersystem
Anmeldung für Ansprechpartner →
← Zurück zur Startseite
Bitte wählen Sie Ihr Anliegen aus
Datenschutz und Schutz der Privatsphäre sowie die Sicherheit von Netz- und Informationssystemen →
Jeder Mensch hat
persönliche Daten
(Name, Alter, Geburtstag, Krankheit, Vorlieben, Religionsbekenntnis, ...). Viele dieser personenbezogenen Daten werden beim Arbeitgeber, Ämtern usw. gespeichert. Diese personenbezogenen Daten müssen gemäß dem Gesetz geschützt werden, da sie fremde Menschen nichts angehen. Dieser Schutz ist im Datenschutzgesetz sowie in der Datenschutzgrundverordnung geregelt. In diesem Gesetzt und in der Richtlinie ist unter anderem festgelegt, wann personenbezogene Daten überhaupt gesammelt werden dürfen, wie sie geschützt werden müssen, wann sie gelöscht werden müssen.
Als
Privatsphäre
wird der familiäre-häusliche Bereich einer Person bezeichnet (wie jemand bei sich zu Hause wohnt, was man in privaten Mails/Nachrichten schreibt, wen man liebt, ...). In diesem Bereich hat die betreffende Person das Recht auf freie Entfaltung ihrer Persönlichkeit, ohne dass sie dabei von äußeren Einflüssen (Staat, Arbeitgeber, ...) eingeschränkt/behelligt wird. Aber auch im Privaten muss man sich an Gesetze halten.
In Österreich wurde ein Gesetz zur
Sicherheit von Netz- und Informationssystemen
erlassen. Hier werden Anforderungen festgelegt, welche Betreiber wesentlicher Dienste in den Sektoren Energie, Verkehr, Bankwesen, Finanzmarktinfrastruktur, Gesundheitswesen, Trinkwasserversorgung und digitale Infrastruktur einhalten müssen. Fill ist nicht unmittelbar von diesem Gesetzt betroffen.
Geldwäsche (GwG) und Terrorismusfinanzierung →
Geldwäsche
beschreibt den Prozess, illegal erworbenes Geld/Vermögenswerte wieder in den regulären Wirtschaftskreislauf einzubringen.
Jeder, der mit einer sehr hohen Summe bei einer Bank ein Konto eröffnen will, muss nachweisen, woher das Geld kommt.
Straftäter wollen das natürlich nicht offenlegen, deshalb müssen sie sich überlegen, wie sie ihr illegal erworbenes Geld (durch Drogenhandel, durch Korruption, durch Erpressung, ...), auf ein Bankkonto einzahlen - das Geld wieder "sauber" machen - können.
Wie könnte so etwas funktionieren?
Ein Unternehmen stellt einer ausländischen Scheinfirma Rechnungen über Beratungsdienstleistungen aus. Die Beratungsdienstleistungen sind nie geflossen. Aber das "schmutzige" Geld kann als legaler Umsatz mit der ausländischen Scheinfirma deklariert werden.
Bei der
Finanzierung von Terrorismus
wird legales, aber auch illegales Geld/Vermögenswerte für einen terroristischen Akt bereitgestellt oder gesammelt.
Umweltschutz →
Umweltschutz umfasst jegliche Umweltdelikte und Umweltschädigungen, zum Beispiel:
Illegale Abfallentsorgung
Unsachgemäßer Umgang mit Schadstoffen
Gewässer-, Boden- oder Luftverunreinigung
Unterschlagung →
Unterschlagung
bedeutet, wenn jemand eine fremde Sache, welche er gefunden hat oder durch Irrtum oder sonst ohne sein Zutun in sein Gewahrsam geraten ist, in dem Wissen, dass die Sache nicht ihm gehört, behält. Diese Handlung ist strafbar.
Beispiel: Du findest auf dem Firmenparkplatz eine Geldtasche und behältst diese.
Korruption und Betrug →
Korruption
bedeutet, dass jemand seine berufliche Stellung oder sein öffentliches Amt dazu missbraucht, um sich einen Vorteil zu verschaffen. Auch das Anbieten eines ungebührlichen Vorteiles, der jemanden dazu bringt, seine berufliche Stellung oder sein öffentliches Amt zu missbrauchen, macht sich strafbar.
Beispiel: Ein Fill-Mitarbeiter schenkt im Namen von Fill einem Kunden-Einkäufer einen Hawaii Urlaub, in der Hoffnung, dass der nächste Auftrag an Fill erfolgt.
Einen
Betrug
begeht, wer eine andere Person über eine Tatsache täuscht und bei diesem einen Irrtum hervorruft. Aufgrund dieses Irrtums wird der Getäuschte selbst oder eine andere Person im Vermögen geschädigt.
Beispiel: Wirecard fälschte diverse Dokumente und führte Scheintransaktionen durch, um die Umsätze und Ergebnisse künstlich in die Höhe schnellen zu lassen. Dadurch wurden Aktionäre getäuscht und investierten aufgrund dessen in das Unternehmen Wirecard. Nach Aufkommen dieser Täuschung stürzten natürlich die Aktien ein.
Manipulation von Geschäftsdokumenten/Bilanzen →
Hiermit ist insbesondere der Verstoß gegen geltende Rechnungslegungsvorschriften bzw. die Grundsätze ordnungsgemäßer Buchführung gemeint, der zu einer falschen Darstellung in der Finanzberichterstattung des Unternehmens führt. Zum Beispiel: unzulässiges Erstellen bzw. Verfälschen von Rechnungen, Gutschriften, Finanzabschlüssen, Prüfprotokollen etc.
Kartell- und Wettbewerbsrecht →
Kartelle
sind Zusammenschlüsse von unabhängigen (meist konkurrierenden) Unternehmen, mit dem Ziel, den Markt zur kontrollieren. Jedenfalls verboten sind die gemeinsame Festsetzung von Verkaufspreisen, koordinierte Einschränkung der Produktion, Aufteilung von räumlichen Märkten, Behinderungs- und Ausbeutungsstrategien gegenüber Wettbewerbern und Lieferanten.
Beispiel: Stell dir vor, alle Kaffeemaschinenhersteller treffen die Absprache die jeweils günstigste Kaffeemaschine im Produktsortiment nicht unter 500 € zu verkaufen. Es gäbe somit keine Kaffeemaschinen unter 500 € und der Konsument muss diesen Preis zahlen oder ganz auf eine Kaffeemaschine verzichten.
Das
Wettbewerbsrecht
verbietet aggressive (Belästigung, Nötigung oder unzulässige Beeinflussung) und irreführende (unrichtige Angaben oder sonst geeignet ist in Bezug auf das Produkt zu täuschen) Geschäftspraktiken zum Schutz von Unternehmen und Konsumenten.
Beispiele: die Verwendung von Gütezeichen ohne die erforderliche Genehmigung; das Erwecken des Eindrucks, der Umworbene könne die Räumlichkeiten ohne Vertragsabschluss nicht verlassen; ...
Produktsicherheit und -konformität →
Dies ist für uns eine Voraussetzung und ein wesentlicher Bestandteil, um das Vertrauen der Kunden in unsere Produkte aufzubauen und zu bewahren. Wir bewerten die Sicherheit aller unserer Produkte sehr sorgfältig, bevor sie auf den Markt kommen, indem wir etablierte Methoden zur Risikoanalyse nutzen, um Gefahren zu erkennen.
Durch Einhaltung der für unsere Produkte relevanten Richtlinien und Normen zur Sicherheit und Konformität von Produkten stellen wir dies sicher. Dies wird in den meisten Fällen durch ein Konformitätsbewertungsverfahren und der CE-Kennzeichnung bestätigt.
Sollten trotzdem Verstöße zur Produktsicherheit oder Konformität festgestellt werden, können diese über diese Kategorie eingebracht werden. Um unnötige Einträge zu vermeiden, kann über unsere Ansprechpartner der Kontakt zu unseren Spezialisten für das komplexe Thema Produktsicherheit und Konformität hergestellt werden
Verkehrssicherheit →
Die Verkehrssicherungspflicht ist eine allgemeine Rechtspflicht. Diese legt fest, dass im täglichem Umgang Rücksicht auf andere zu nehmen ist. Geschützt werden sollten Personen und deren Rechtsgüter. Jedenfalls umfasst ist die Absicherung von Gefahrenquellen.
Bitte beachte, dass dieses Portal kein "Kummerkasten" ist. Wenn du Themen gleich direkt mit der fachlichen Person abklären kannst und du daraus keine arbeitsrechtlichen Konsequenzen befürchtest, sollte dieses Portal nicht in Anspruch genommen werden.
Strahlenschutz und kerntechnische Sicherheit →
Werden in einem Unternehmen Tätigkeiten ausgeführt, bei denen Strahlenquellen eine erhöhte Strahlenbelastung von ArbeitnehmerInnen bewirken können, ist die Gesundheit bestmöglich zu schützen. Hierzu gibt es rechtliche Mindeststandards, welche eingehalten werden müssen.
Dieses Thema ist der vollständigkeitshalber im Sinne des HinweisgeberInnenschutzgesetzes in diesem Portal angeführt und wird bei uns im Unternehmen höchstwahrscheinlich nicht relevant.
Lebensmittel- und Futtermittelsicherheit, Tiergesundheit und Tierschutz →
Zur
Lebensmittelsicherheit
gehören gesetzlich festgelegte Kontrollen und vorbeugende Maßnahmen zur Aufrechterhaltung der Hygiene bei der Produktion und im Umgang mit Lebensmitteln, sowie die Sicherstellung, dass Lebensmittel nicht kontaminiert oder mit Rückständen belastet sind.
Bitte beachte, dass dieses Portal kein "Kummerkasten" ist. Es sollten hier keine Beschwerden über den Geschmack des Essens in der Kantine oder dergleichen eingereicht werden.
Futtermittelsicherheit, Tiergesundheit und Tierschutz werden höchstwahrscheinlich in unserem Unternehmen keine relevanten Themen sein. Diese Themenbereiche wurden der vollständigkeitshalber im Sinne des HinweisgerberInnenschutzgesetzes angegeben.
Öffentliche Gesundheit →
Hier geht es um die Festlegung von Maßnahmen zur Erreichung hoher Qualitäts- und Sicherheitsstandards für Organe und Substanzen menschlichen Ursprungs, wie beispielsweise Blut, menschliches Gewebe, Transplantate.
Dieser Themenbereich wurde lediglich vollständigkeitshalber im Sinne des HinweisgeberInnenschutzgesetzes angeführt. Für unser Unternehmen ist dieser Themenbereich höchstwahrscheinlich nicht relevant.
Verbraucherschutz →
Unternehmen müssen sich, vor allem bei Geschäften mit Verbrauchern, an gewisse Spielregeln halten. Der Verbraucher genießt einen erhöhten Schutz gegenüber einem Unternehmen.
Da wir keine Geschäfte mit Verbrauchern machen, wurde dieser Themenbereich nur vollständigkeitshalber im Sinne des HinweisgeberInnenschutzgesetzes angeführt. Wir werden mit diesem Themenbereich höchstwahrscheinlich keine Berührungspunkte haben.
Öffentliches Auftragswesen →
Das öffentliche Auftragswesen umfasst verschiedenste Verfahrensregeln für die Vergabe von öffentlichen (staatlichen) Aufträgen und Konzessionen, für die Vergabe von Aufträgen in den Bereichen Verteidigung und Sicherheit und für die Vergabe von Aufträgen durch Auftraggeber in den Bereichen Wasser- und Energieversorgung sowie Verkehrs- und Postdienste.